Unterrichtsinhalte der Fortbildung
Einführung in das Cardiofitnesstraining
- Bedeutung des Cardiotrainings für die Gesundheit
- Stellenwert des Ausdauertrainings
- Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung des Ausdauertrainings
Motorische Fähigkeit Ausdauer
- Definition Ausdauer und Cardiofitness
- Arten der Ausdauer
- Bedeutung der allgemeinen aerob-dynamischen Ausdauer
- Maximale Sauerstoff Aufnahme
Sportmedizinische Grundlagen des Ausdauertrainings
- Anatomie/Physiologie des Herz-Kreis-Lauf-Systems
- Anatomie/Physiologie des Atmungssystems
- Anatomie/Physiologie des Blutes
- Grundlagen der Energiebereitsstellung
Leistungsdiagnostik – Ausgewählte Ausdauertests
- Grundlagen der Ergometrie
- Ausgewählte Fahrradergometertests
- Ausgewählte Laufbandtests
- Grundlagen Laktatdiagnostik
Gerätehandling
- Auswahlkriterien des Ausdauergerätes
- Vor- und Nachteile verschiedener Ausdauergeräte
- Gerätehandling Ausdauergeräte
Planung des Cardiotrainings
- Trainingsherzfrequenzformel
- Ausdauertrainingsmethoden
- Zyklisierung des Ausdauertrainings
- Gesundheitsorientierte Ausdauertrainingsprogramme
- Fettstoffwechseltraining und Training zur Körperfettreduktion
- Angebotsmöglichkeiten des Ausdauertrainings in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen
Zielgruppe des Lehrgangs
Der Lehrgang richtet sich an aktive Trainer, die sich spezialisieren möchten.
Der Trainer für Cardiofitness ist eine anerkannte IHK Fortbildung.
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme am Lehrgang belaufen sich auf:
799,00 €
Enthalten sind alle Gebühren für die Lehrveranstaltung, Lernmaterialien und die Prüfungsgebühr für die Zertifizierung. Die Förderung ist ggf. möglich.